Fränkisch-westfälische Bierkultur seit 1622 mit Brautradition 1710 - 1975
Ehrenamtliches Umweltengagement seit 1981
Ehrenamtlicher Verwaltungsrichter des Landes NRW seit 2015
Mitglied des Naturschutzbeirates der Stadt Dortmund 1984 - 1993 Mitglied des Rates der Stadt Dortmund 1999 - 2020 310.000 km mit dem Fahrrad in 22 Jahren 2001 - 2022
und mit Konfuzius 500 v. Chr.: Der Weg ist das Ziel.
Mein bisheriger Lebensweg
* 24. Dezember 1963 in Dortmund- Schüren
1898 ist mein mittelfränkischer Urgroßvater nach Dortmund gezogen, verlor das "i" im Nachnamen und er bzw. mein Großvater haben zunächst in der BORUSSIA-Brauerei und bis 1970 in der Dortmunder THIER-Brauerei gebraut und geböttchert.
1970 - 1974: Friedrich Ebert Grundschule Schüren
1974 - 1980: Albrecht Dürer Realschule Aplerbeck
1980 - 1983: Aufbaugymnasium Brünninghausen
seit 1981: Ehrenamtliches Engagement im Natur- und Umweltschutz und in Dortmunder Bürgerinitiativen (u.a. Steinbruch Schüren, Aplerbecker Waldstraße, Haus Rodenberg) 1984 - 1993 Mitglied des Naturschutzbeirates der Stadt Dortmund 1984 - 2009 Herausgabe der Buchreihe "Beiträge zur Erforschung der Dortmunder Herpetofauna" mit 28 Bänden
1983 - 1989: Studium der Chemie und Umweltanalytik an der Universität Dortmund (Abschluss: Diplom sehr gut)
1990 - 1994: Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Umweltforschung (INFU) der Universität Dortmund
1994 - 2004: Freiberuflicher Dozent in der Umwelt- und Gesundheitsbildung
seit 2000: Wissenschaftsautor und Verlagsinhaber des synergenVerlag
1999 - 2020: Mitglied des Rates der Stadt Dortmund
2000 - 2004: Ehrenamtlicher Verwaltungsrichter des Landes NRW
2004 - 2010: Herausgeber der Broschürenreihe "Beiträge zur Bibliographie und Rezension der deutschen Science Fiction"
seit 2015: Ehrenamtlicher Verwaltungsrichter des Landes NRW
seit 2015: Herausgeber der Buchreihe "Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren" und der Dortmunder Bier Zeitung
seit 2019: Herausgeber der Buchreihe "Beiträge zur Hermann Löns Forschung"
Radfahren
mit dem Motto: The Meaning of Life is to cycle.
Täglich 10 - 320 km (natürlich ohne Motor!) und monatlich durcchschnittlich um die 500 km in Dortmund und Umgebung, zumal ich aus ökologischen Gründen schon als Jugendlicher nie einen Führerschein gemacht habe.
Wissenschaftlich bewiesen:
"Jeden Tag 30 Minuten flottes Radfahren fördert nachhaltig die Gesundheit und erhöht die Lebenserwartung um 5 Jahre!"
2001: 10.280 km
2002: 11.882 km
2003: 20.443 km (incl. 7453 km zum Nordkap und wieder zurück)
2004: 16.235 km
2005: 17.540 km (incl. von Dortmund aus über die 3.400 m hohe Sierra Nevada bei Granada)
2006: 14.800 km
2007: 18.250 km
2008: 16.900 km
2009: 16.950 km (incl. von Dortmund aus über die 3.400 m hohe Sierra Nevada bei Granada)
2010: 21.025 km (incl. 7015 km zum Nordkap und wieder zurück)
2011: 15.785 km
2012: 20.590 km (incl. 7436 km zum Nordkap und wieder zurück)
2013: 16.304 km
2014: 14.526 km
2015: 14.225 km
2016: 12.077 km
2017: 7.390 km
2018: 6.706 km
2019: 6.405 km
2020: 10.038 km
2021: 11.649 km
2022: 10.012 km
= 310.012 km in 22 Jahren = 14.091 km pro Jahr
Hobbies
Literatur des 19. Jahrhunderts bis 1920er Jahre (u.a. Jane Austen, Conan Doyle, E. T. A. Hoffmann, H. P. Lovecraft, Hermann Löns, Heinrich Seidel)
Science Fiction des 19. und 20. Jahrhunderts (u.a. Kurd Laßwitz, H. G. Wells)
Musik (1960er/70er Hardrock, Metal, NDH, Dance Charts) "Musik ist das Stärkste, was die Menschen verbindet." Gotthilf Fischer
Tanzen "Wenn Du ein Gefühl ausdrücken willst, musst Du tanzen." Chin. Spruchweisheit
Gitarre und Schlagzeug spielen
Landschafts- und Naturfotografie
Dortmunder Brauereikunst und Memorabilia
Bierkrüge und -gläser vor 1900